Epiroc AB, Reg.-Nr. 556041–2149, und seine Tochtergesellschaften (zusammen „Epiroc“, „wir“, „uns“ und „unser“) tragen Sorge für Ihre Privatsphäre und verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit fairen Informationspraktiken und geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Unabhängig davon, in welcher Funktion Sie Informationen mit uns teilen, z. B. als Kunde, Lieferant, Aktionär usw., ist es uns wichtig, dass Sie sich in Bezug auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Der Verantwortliche für Ihre Daten ist das Unternehmen, das Ihre Daten ursprünglich erhoben und die Zwecke und Mittel für die Verwendung Ihrer Daten festgelegt hat. Diese Datenschutzerklärung gilt für Situationen, in denen Epiroc und/oder seine Tochtergesellschaften allein oder gemeinsam als Datenverantwortliche/Mitverantwortliche oder im Sinne eines gleichwertigen lokalen Rechtskonzepts agieren.
Zusätzliche Datenschutzinformationen können für unsere Websites, Veranstaltungen, Produkte, Dienstleistungen und alle anderen Tools, Angebote oder Plattformen bereitgestellt werden, bei denen wir personenbezogene Daten verarbeiten können. Unsere Datenschutzpraktiken können in Verbindung mit verschiedenen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen sowie an verschiedenen Standorten, an denen wir tätig sind, variieren. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder juristischen Person und Website, App, Dienstleistung oder Lösung zu lesen, die Sie besuchen, überprüfen, verwenden oder anderweitig interagieren (sofern verfügbar).
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir anderweitig erhalten oder generieren können („personenbezogene Daten“), erheben, verwenden und weitergeben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die wir durch unsere normalen Geschäftsaktivitäten erhalten, sowohl online als auch offline, d. h. die Erhebung im Zusammenhang mit Vertrieb und Marketing, Interaktionen mit Partnern und Lieferanten und Investorenbeziehungen. Da diese Datenschutzerklärung eine Vielzahl von Situationen abdecken soll, können in der Datenschutzerklärung Informationen enthalten sein, die nicht auf Sie zutreffen.
Epiroc befolgt stets die lokalen Gesetze und Vorschriften und unterlässt die Erhebung oder Nutzung von personenbezogenen Daten an Orten, an denen dies gesetzlich verboten ist. Wenn länderspezifische Elemente vorhanden sind, finden Sie diese unten auf dieser Seite.
Zusammenfassend kann Epiroc Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen, z. B. darüber, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche personenbezogenen Daten wir speichern, um die Zwecke der Verarbeitung zu erreichen, und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern. Wenn Sie auf ► klicken, werden spezifische Informationen unten ▼ angezeigt.
To provide and administrate support and customer services ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data in order to provide our support services, account services etc., where we respond to your questions. |
Legal basis:
|
Retention period: Your personal data is kept for 24 months after our last interaction with you. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To fulfil agreements entered into with customers, suppliers, consultants and other contracting parties ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data in order to provide you with the information, products and/or services that you request or purchase from us. Moreover, we process your personal data in order to fulfil our obligation to keep you informed about safety matters and communicate technical changes. |
Legal basis: Necessary for us to fulfil our contract with you. The processing is necessary in order to provide the information, products and/or services requested by you pursuant to the contract made between you and us. |
Retention period: Your personal data is kept during the contract period/the term of contractual obligations and up to 24 months thereafter |
Your rights: Please see section 8 below for information about your rights. |
To provide and administrate support and customer services ► | ||
---|---|---|
▼ Categories of personal data:
|
||
What we do: We process your personal data in order to provide our support services, account services etc., where we respond to your questions. |
Legal basis:
|
Retention period: Your personal data is kept for 24 months after our last interaction with you. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To provide efficient marketing ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data within the scope of our marketing, as we provide relevant and tailored communication to our audience. In order to do so, we need to understand what products and services information you would be interested in receiving, send such information, invite you to our events, provide effective communication in the language you choose etc. |
Legal basis:
Your consent in relation to:
|
Retention period: Your personal data is kept for 24 months after our last interaction with you. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. When our processing of your personal data is based on your consent you have right to withdraw your consent at any time. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To provide information to Epiroc’s shareholders ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process our shareholders’ personal data in order to provide important information about Epiroc, such as annual and quarterly reports, invitations to investor meetings and requests for investor consents. |
Legal basis: Legitimate interest. After a balancing of interests where we have pursued the following legitimate interest, which we assess overrides your interest of protection of your privacy:
|
Retention period: Your personal data is kept for 24 months after our last interaction with you. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To register and administrate your user account ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data in order to register and administrate your user account. |
Legal basis: Necessary for us to fulfil our contract with you. The processing is necessary in order to provide the services requested by you pursuant to the contract made between you and us. |
Retention period: Your personal data is kept during the term of your user account and up to 24 months thereafter. |
Your rights: Please see section 8 below for information about your rights. |
To mitigate cyber security threats and to provide secure information technology environments ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data in order to register and administrate your user account. |
Legal basis: Legitimate interest. After a balancing of interests where we have pursued the following legitimate interest, which we assess overrides your interest of protection of your privacy: Epiroc’s interest of mitigate and defend against cyber security threats and to provide secure information technology environments. |
Retention period: Your personal data is kept during the term of your user account and up to 24 months thereafter. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To improve and develop this website, our business or new services and products by analysing your use of this website, our products and other analytics/statistics ► | ||
---|---|---|
▼ Categories of personal data:
|
||
What we do: We analyse and process your personal data in order to improve and develop this website or newservices and products. |
Legal basis:
|
Retention period: Your personal data is kept for as long as necessary to improve and develop this website, our services and our products, but no longer than 24 months without anonymizing it. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To assess your abilities and suitability for current or future roles within the company as a job applicant► | ||
---|---|---|
▼ Categories of personal data:
|
||
What we do: We process your personal data in order to be able to evaluate and assess your abilities and suitability for current or future roles with the company you are applying for as a job applicant. |
Legal basis: Legitimate interest. After a balancing of interests where we have pursued the following legitimate interest which we assess overrides your interest of protection of your privacy:
|
Retention period: Your personal data is kept for 24 months (shorter period in certain countries). |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To comply with any legal or regulatory obligations, requirements or requests ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: We process your personal data to comply with our legal obligations under applicable law. |
Legal basis: Legal obligations. We need to process personal data to comply with our legal obligations under applicable legislation, such as the Anti-Money Laundering Act, the Accounting Act and to respond to your request to exercise your rights under the GDPR. |
Retention period: We will store your personal data as long as necessary for us to fulfil our legal obligations. Personal data processed to fulfil legal obligations in the Accounting Act will be stored for seven years. Data Processed to fulfil the Anti-Money Laundering Act will be stored for five to ten years, depending on the circumstances. |
Your rights: Please see section 8 below for more information about your rights. |
To protect, defend or enforce our legal rights, or those of others ► | ||
---|---|---|
▼
|
||
What we do: In case of a dispute, we are entitled to process your personal data to protect, defend or enforce the legal claim. |
Legal basis: Legitimate interest. Processing is necessary for the purposes of our legitimate interests to protect, defend or enforce legal claims. In case of a dispute, we are entitled to process your personal data since we assess that our interest in safeguarding our interests in a dispute overrides your interest in protection of your privacy. |
Retention period: We will store your data for the purposes of establishing or defending Epiroc against legal claims for as long as you can make legal claims against us. As a result, we may store personal data during any warranty period and until any limitation period has expired. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
To enable mergers, divestitures, restricting, reorganization, dissolution and other sale or transfers of Epiroc’s assets ► | ||
---|---|---|
▼ Categories of personal data:
|
||
What we do: In case of a merger, divestiture, restricting, reorganization, dissolution or other sale of transfer of Epiroc’s assets we may need to process your personal data in order to enable such transfer. |
Legal basis: Legitimate interest. Processing is necessary for the purposes of our legitimate interests of enabling mergers, divestitures, restructuring, reorganization, dissolution and other sale or transfers of Epiroc’s assets, which we assess overrides your interest in protection of your personal data. |
Retention period: The personal data will be processed as long as necessary to fulfil the purpose with the processing. Personal data that is transferred to a buyer or other successor in the event of a merger, divestiture, restructuring, reorganization, dissolution, or other sale or transfer of some or all of Epiroc’s assets will not be stored by Epiroc after such transfer unless required to fulfil any of the other purposes set out above. |
Your rights: You have the right to object to processing of your personal data based upon a legitimate interest as legal basis. Please see section 8 below for more information about your rights. |
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, sind Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die wir anderweitig im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen erlangt haben. Wir erheben personenbezogene Daten:
Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die vertrauenswürdige Empfänger sind und mit denen wir eine Vereinbarung abgeschlossen haben, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Wir können Daten weitergeben an:
Unter bestimmten Umständen müssen wir personenbezogene Daten auch auf Anfrage von Behörden oder an Dritte im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder Unternehmenserwerbs- oder -zusammenschlussprozessen oder anderen ähnlichen Prozessen offenlegen.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
In unserer Eigenschaft als Datenverantwortlicher sind wir dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden. In Bezug auf die geltenden Datenschutzgesetze können Sie als betroffene Person die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Für spezifische Datenschutzrechte von betroffenen Personen siehe die länderspezifischen Datenschutzhinweise am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, sind wir verpflichtet, auf Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage zu reagieren. Wenn Ihre Anfrage komplex ist oder wir viele Anfragen erhalten haben, haben wir das Recht, diese Frist auf zwei Monate zu verlängern. Wenn wir nicht in der Lage sind, innerhalb eines Monats die von Ihnen angeforderten Maßnahmen zu ergreifen, werden wir Sie über den Grund für die Verzögerung und Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und auf gerichtlichen Rechtsbehelf informieren. Auskunftsersuchen, Mitteilungen oder von uns durchgeführte Maßnahmen werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt. Wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übermäßig ist, können wir jedoch eine Verwaltungsgebühr für die Bereitstellung der Informationen oder die Ergreifung der angeforderten Maßnahmen erheben oder die Umsetzung Ihrer Anfrage ganz verweigern.
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten sowie Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Anforderung einer Kopie der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und ihrer Anhänge, die wir mit Dritten verwenden, wie in Abschnitt 7 erwähnt.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn kein zwingender Grund für die weitere Verarbeitung besteht. Personenbezogene Daten sollten daher gelöscht werden, wenn:
Es kann jedoch gesetzliche Anforderungen oder andere zwingende Gründe geben, die uns daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. Wir stellen dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke ein, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind oder für die keine zwingenden berechtigten Gründe vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung, d. h. wir schränken die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend ein. Sie können das Recht haben, eine Einschränkung zu beantragen, wenn:
Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um alle Personen, die personenbezogene Daten gemäß Abschnitt 6 erhalten haben, zu benachrichtigen, wenn wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder einschränken, nachdem Sie uns dazu aufgefordert haben. Wenn Sie Informationen über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, werden wir Sie über die Empfänger informieren.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn unsere Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Erhalt von Direktmarketing durch uns abzumelden.
Auskunftsrecht. Sie haben das Recht auf transparente Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Dies gilt dort, wo die DSGVO Anwendung findet. Wird die Einwilligung als Rechtsgrundlage auf der Grundlage der Datenschutzgesetzgebung anderer Länder (außerhalb der EU/des EWR) verwendet, gelten die Regeln für die Auslegung der Einwilligung des jeweiligen Landes. Wir sind bestrebt, soweit wie möglich die auf der EU/EWR-Auslegung basierende Einwilligung auch für die auf der Einwilligung basierende Verarbeitung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in den Datenschutzgesetzen anderer Länder zu behandeln, in denen die DSGVO nicht anwendbar ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie können diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, wenn diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet werden.
Beschwerderecht. Wenn Sie mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, zögern Sie nicht, uns unter der E-Mail-Adresse unter Abschnitt 12 zu kontaktieren und die E-Mail mit dem Betreff „Datenschutzbeschwerde“ zu versehen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind. Für EU- und EWR-Länder finden Sie Ihre lokale Aufsichtsbehörde hier.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte nur unter bestimmten Umständen gelten und dass alle diese Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt 12 angegebenen Kontaktdaten.
Wir möchten, dass Sie sich jederzeit sicher fühlen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir haben daher geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung und unbefugter Löschung zu schützen.
Auch wenn wir hart daran arbeiten, Ihre Daten zu schützen, sind keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder unüberwindbar. Sollte es zu einer Sicherheitsverletzung kommen, die sich erheblich auf Sie oder Ihre personenbezogenen Daten auswirken kann, z. B. das Risiko von Betrug oder Identitätsdiebstahl, werden wir Sie kontaktieren, um zu erläutern, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die potenziellen nachteiligen Folgen der Verletzung zu mindern.
Wir raten Ihnen dringend, vorsichtig zu sein und Ihre eigenen personenbezogenen Daten zu schützen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Passwörter vertraulich zu behandeln und zu verhindern, dass andere Personen Ihre personenbezogenen Daten einsehen, wenn Sie unsere Dienste in öffentlichen Räumen nutzen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu besuchen, um sich über neue Datenschutzpraktiken oder Änderungen zu informieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir die gesammelten Informationen verwenden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie auf eine Weise zu benachrichtigen, die mit dem geltenden Recht übereinstimmt, und zusätzliche Schritte ergreifen, wie vom geltenden Recht gefordert.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert: Juni 2024.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Epiroc AB, Registriernummer 556041-2149. E-Mail: dataprivacy@epiroc.com. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Epiroc IT Service Desk unter: service.desk.IT@support.epiroc.com und schreiben Sie „Anfrage zum Recht der betroffenen Person“ oder „Datenschutzverletzung“ in den Betreff der E-Mail.