Meißel, Meißelhalter und Einschlagsicherungen
Erkat Querschneidkopffräsen sind unter härtesten Bedingungen im Kanalbau, Abbruch, Gesteinsabbau und Tunnelvortrieb, in Stahlwerken und vielen anderen außergewöhnlichen Anwendungsfeldern im Einsatz. Dabei werden besonders hohe Ansprüche an die Frästrommeln und Fräswerkzeuge gestellt.
Das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung mit Maschinen, die in Tausenden von Anwendungen auf der ganzen Welt eingesetzt werden, zeigt sich in der Beschaffenheit und Anordnung unserer Erkat Meißel. Diese besondere Kombination gewährleistet maximale Fräsleistung bei minimalem Meißelverschleiß und erlaubt den wirtschaftlichen Einsatz der Erkat Anbaufräsen selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Moderne Technologie und eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte sind die Grundlage für wirtschaftliche Vorteile bei der Verwendung unserer Anbaufräsen und Schneidwerkzeuge.
Mehrere Meißel – „Stück für Stück“
Die Beschaffenheit der Meißel und ihre Anordnung auf dem Schneidkopf bestimmen, wie effektiv Gestein geschnitten wird, was Fachwissen und Erfahrung in Geologie und Schneidtechnologie erfordert.
Es ist der Meißel, der während des Schneidvorgangs das Gestein herausbricht. Aufgrund der verschiedenen Gesteinsarten, ihrer Härte und Zähigkeit sind verschiedene Schneidkopfdesigns erforderlich, um ein optimales Eindringen in die einzelnen Gesteinsarten zu gewährleisten.
HexPicks
- Die innovativsten Anbaufräsen der Welt verdienen die innovativsten Meißel. Deshalb haben wir unser Hexagon-Sortiment entwickelt. Wir nennen sie HexPicks.
- Ihre einzigartige sechseckige Form erleichtert die tägliche Wartung erheblich und spart Ihnen Zeit und Kosten. Einfach, aber genial!
- Dank ihrer überragenden Haltbarkeit können Sie sich außerdem auf maximale Leistung, minimalen Verschleiß und eine bis zu 20 % längere Lebensdauer verlassen.
- Geeignet für Querschneidkopffräsen, V-Cutters und Längsschneidkopffräsen.
Kennen Sie das?
Bei uns finden Sie die Lösung!
Rundschaftmeißel
Der in den Körper des Meißels eingelötete Wolframkarbideinsatz ist das Herzstück des Schneidvorgangs und unterliegt durch den ständigen Gesteinskontakt extremen Belastungen.
Der Meißelkörper (Kopf und Schaft ) besteht aus wärmebehandeltem Stahl und dient als Stütze für den Wolframkarbideinsatz sowie als Schutz für den Meißelhalter. Der Wolframkarbideinsatz ist extrem verschleißfest und widerstandsfähig gegen Stöße.
Der Einsatz ist ein gesintertes Material, das aus Wolframkarbid mit einem Kobaltbinder besteht. Je nach Anwendung sind verschiedene Karbidsorten und -formen erhältlich.
Meißelauswahl
Einschlagsicherungen
Einschlagsicherungen sorgen dafür, dass die Meißel nicht aus den Meißelhaltern herausgeschleudert werden. Je nach Meißeltyp und Anwendungsbereich stehen verschiedene Arten von Einschlagsicherungen zur Verfügung, z. B. Stellringe für weiches Gestein oder Sicherungsringsysteme für hartes Gestein.
Für einen schnellen und einfachen Meißelwechsel bietet Erkat das QuickSnap-Haltesystem, mit dem die Meißel in Sekundenschnelle gewechselt werden können. Dies bedeutet eine Zeitersparnis von über 50 % im Vergleich zu normalen Seegerringen oder Einschlagsicherungen.